Bitte beachten Sie, dass der Download der nachfolgend angebotenen Dateien unseren Mandanten mit Informationsvereinbarung vorbehalten ist. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
unsere Merkblätter und Informationen zum Individualarbeitsrecht
- Abmahnung im Arbeitsrecht
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Anrechnung der Berufsschulzeit auf die betriebliche Ausbildungszeit
- Anrechnung der Berufsschulzeit auf die betriebliche Ausbildungszeit im Einzelhandel
- Arbeitsrechtsfragen des Einzelhandels zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
- Arbeitsschutz bei hohen Temperaturen
- Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung
- Arbeitsunfähigkeit im Urlaub
- Arbeitsverträge - FAQ und Tipps für die Personalpraxis
- Arbeitszeugnisse
- befristete Arbeitsverträge
- Corona-Virus und Arbeitsrecht
- Ferienjobs /Beschäftigung von Schülern und Studenten
- fristlose Kündigung
- Jahressonderzahlungen
- Kündigungsrecht
- Mindestlohn und Mindestausbildungsvergütung
- Pflegezeit und Familienpflegezeit
- Schwangerschaft - Mutterschutz - Elternzeit
- Schwellenwerte im Arbeitsrecht
- Schwerbehindertenrecht - Broschüre
- Teilzeitarbeit nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (incl. Brückenteilzeit)
- Urlaubsrecht - Broschüre
- Videoüberwachung der Arbeitnehmer
- Weiterbeschäftigung im Anschluss an die Berufsausbildung
Mindestlohn und Mindestausbildungsvergütung | |
Dateiname: | Broschüre_Mindestlohngesetz_3._Auflage.pdf |
Typ: | |
Größe: | 331 KByte |
Beschreibung: | 3. Auflage der Broschüre "Der Mindestlohn in der betrieblichen Praxis" mit Antworten auf die wichtigsten Fragen um den gesetzlichen Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG), der Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung (MiLoDokV) und der Mindestlohnaufzeichnungsverordnung (MiLoAufzV) einschließlich der Texte des MiLoG, der MiLoDokV und der MiLoAufzV unter Berücksichtigung der Erhöhung des Anspruchs bis 2022 und des Anspruchs auf eine Mindestausbildungsvergütung ab 2020 mit Gesetzesauszug § 17 BBiG. |
Download: | Bitte anmelden |